Gekrönter Dichter

Gekrönter Dichter

Gekrönter Dichter (lat. poēta laureātus). Die altgriech. Sitte, Dichter bei den musischen Wettstreiten feierlich zu bekränzen, verpflanzte sich auch zu den Römern und wurde von den röm.-deutschen Kaisern nachgeahmt und im 13. Jahrh. in Italien erneuert. Deutschlands berühmteste gekrönte Dichter sind Konr. Celtis, Hutten, Sabinus, Stigelius, Frischlin und Opitz. In England wird der Titel Poet-Laureate vom König verliehen (1850 nach Wordsworths Tode an Tennyson, 1896 an Austin). – Vgl. Wright, »Poets-Laureate« (1896).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gekrönter Dichter — (Poëta laureatus), ein Dichter, welchem für eine od. mehrere ausgezeichnete Schöpfungen öffentlich ein Kranz aufs Haupt gesetzt worden ist. Schon bei den Griechen war es Gebrauch, Dichter feierlich zu bekränzen, welche in einem Wettstreite mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gekrönter Dichter — (Poeta laureatus). Die Sitte, Dichter feierlich mit dem Lorbeer zu bekränzen, verpflanzte sich von den Griechen zu den Römern und wurde ganz vereinzelt im 12. Jahrh. von deutschen Kaisern nachgeahmt. So krönte Friedrich I. den Mönch Günther wegen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gekrönter Dichter — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bock (Dichter) — Hans Bock (* 25. Dezember 1569 in Vetschau/Spreewald; † 12. November 1621 in Uherský Brod) war ein niedersorbischer Dichter, Diplomat und Pädagoge. Neben seinem deutschen Namen Hans oder Johannes Bock ist er als Jan Bok (sorbisch) und Bocatius… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterkrone — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dichterkrönung — Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann. Ein poeta… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofpoet — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Poeta Laureatus — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Poeta Laureatus Caesareus — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Poeta laureatus — Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird heute im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”